Ein Hauch Magie in den Alpen – KI als erzählendes Werkzeug
Was mit einer Berghütte, einem Sturm und zwei Wanderern beginnt, entfaltet sich zu einem surrealen Kurzfilm-Erlebnis mit tierischen Charakteren, Humor und Tiefgang. In «The Secret of the Mountain Hut» treffen Zuschauerinnen und Zuschauer auf eine strickende Geiss, einen rappenden Stier und einen literaturverliebten Steinbock. Erzählt wird die Geschichte mithilfe von modernster KI-Technologie – in Bild, Ton und Bewegung.
Die kürzlich erschienene Schweizer Dialektversion verleiht den KI-Figuren zusätzlich Charme und Tiefe. Bekannte Stimmen wie die von Rapper Bligg und Michael von der Heide hauchen den Charakteren Leben ein. Möglich wurde dies durch generative KI, welche die Sprachaufnahmen automatisch mit der Mimik der Charaktere synchronisierte, ohne dass sie ihre Texte lippensynchron einsprechen mussten.
Auch wenn die visuelle Umsetzung in Teilen noch wie ein Game wirkt und nicht jeder Übergang perfekt ist, zeigt das Projekt eindrücklich, wie rasant sich die Entwicklung in diesem Bereich vollzieht. Mit jeder neuen Veröffentlichung verbessert sich die Qualität – und das nächste technologische Update ist oft nur Tage entfernt.
Diese Technologie eröffnet insbesondere für ein Land mit mehreren Landessprachen neue Perspektiven. Sie kann helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und Minderheitensprachen wie Rätoromanisch sicht- und hörbarer zu machen.
Internationale Anerkennung für Schweizer Innovationskraft
Die englische Originalversion wurde bei mehreren internationalen Festivals ausgezeichnet, darunter in Paris und New York als «Best AI Short Film». Die Trilogie erhält damit weltweite Aufmerksamkeit und steht stellvertretend für eine wachsende Bewegung: Kreative Filmschaffende nutzen KI als gestalterisches Werkzeug.
Pasquale de Sapio, Projektleiter, bringt es auf den Punkt: «Künstliche Intelligenz ist ein kreativer Verstärker. Sie eröffnet neue Ausdrucksformen und verändert, wie Geschichten erzählt werden, aber sie ersetzt nie den Menschen, der sie lenkt.»
Ein Verband, der Wandel mitgestaltet
Als gemeinnütziger Verband begleitet KImpact diesen kulturellen Wandel in der Schweiz aktiv. Gegründet im Jahr 2023, versteht sich KImpact als Plattform für Austausch, Aufklärung und Förderung verantwortungsvoller KI-Anwendungen. Der Verband vernetzt Kreative, Technikfachleute, Forschende und Medienschaffende, um gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.
Chris Beyeler, Präsident von KImpact, sagt: «Künstliche Intelligenz wird uns mehr neue Möglichkeiten eröffnen, als sie zerstören wird. Als Verband fördern wir Offenheit, kritisches Denken und den Mut, Neues zu gestalten. Projekte wie dieses zeigen, welches kreative Potenzial in KI stecken kann, wenn wir sie als Werkzeug für mehr Ausdruck, Vielfalt und Innovation nutzen.»
Jetzt online ansehen und Teil der KI-Kulturbewegung werden
Die ersten beiden Kapitel der Trilogie sind ab sofort online verfügbar. Zuschauerinnen und Zuschauer sind eingeladen, die Geschichte weiterzudenken und mit etwas Glück eines von 20 «Feuerstein Survival»-Kits zu gewinnen.
Teil1 (Dialektversion): YouTube-Link
Teil2 (Dialektversion): YouTube-Link
Kurz-Info: Was macht dieses Projekt besonders?
- Alle Inhalte (Bild, Ton, Musik) wurden mithilfe von KI gestaltet
- Prominente Stimmen aus der Schweiz prägen die Dialektfassung
- Internationale Auszeichnungen als «Best AI Short Film»
- Technologie ermöglicht sprachliche Vielfalt im Film
- Demokratisierung von Filmproduktion durch KI
- Verbindung von Fantasie, Humor und kritischem Storytelling
- Rasante Weiterentwicklung der technischen Möglichkeiten
Kontakte
AMA|AI Media Agency
Pasquale de Sapio, Projektleiter
Webseite: www.ai-media-agency.com
Email: contact@spherix.ch
Telefon: +41 78 793 70 78
KImpact – Verband für Künstliche Intelligenz
Adresse: Landstrasse 105, 5412 Gebenstorf
Website: www.kimpact.ch
E-Mail: human@kimpact.ch
Telefon: +41 56 560 11 00
Pressekontakt KImpact
Chris Beyeler, Präsident
Telefon: +41 56 560 11 00
E-Mail: chris@kimpact.ch
Portrait KImpact – Verband für Künstliche Intelligenz
KImpact ist der gemeinnützige Verband für Künstliche Intelligenz (KI) in der Deutschschweiz, gegründet im Jahr 2023. Er engagiert sich für eine positive und konstruktive digitale Zukunft der Schweiz – im Einklang von Mensch und technologischem Fortschritt. Im Dialog mit Wirtschaft, Politik und Gesellschaft fördert der Verband das Wissen rund um Künstliche Intelligenz mit dem Ziel, deren ethisch verantwortungsvolle und wertschöpfende Nutzung zu ermöglichen.
Disclaimer: Text und Bild supported by AI